Da auch die Familien unter der Suchterkrankung des Betroffenen leiden, beraten wir auch Angehörige von Suchtkranken.
Wir erarbeiten mit Betroffenen und Angehörigen Lösungswege bei schädlichem Konsum von legalen (Alkohol, Cannabis, Tabak) oder illegalen Rauschmitteln (z.B. Amphetamine (Speed), Crystal, Kokain, Heroin).
Bei Bedarf vermitteln wir in Selbsthilfegruppen sowie in stationäre oder ambulante Therapien und Rehabilitation.
Wir kümmern uns um die sozialrechtliche Klärung der Kostenübernahme.
Bei uns können sie auch online einen Termin verabreden oder sich beraten lassen.
Auch hier ist die Beratung auf Wunsch anonym, streng vertraulich und kostenfrei.
Sie können sich direkt an eine Beratungsfachkraft wenden. Wir beantworten Ihre Anfrage werktags spätestens innerhalb von 24 Stunden oder direkt am Montag nach dem Wochenende.