Suchtprävention
Sie können sich an uns wenden wenn:
Sie Informationen über Suchtmittel, Suchtrisiken und Suchterkrankungen oder Schwangerschaftsrisiken bei Suchtmittelkonsum erhalten wollen.
Sie Informationen oder Materialien für ihre eigene Präventionsarbeit benötigen.
Sie eine präventive Veranstaltung planen.
Sie sich Sorgen über den Kontakt ihrer Kinder mit Suchtmitteln, Glückspiel oder Medien machen.
Unsere Strategie
  • Unser Präventionsangebot richtet sich an Schulen und Bildungsträger, soziale Institutionen und Vereine, Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit und kirchlichen Gemeinden sowie an Betriebe.
  • Je nach Zielgruppe arbeiten wir mit unterschiedlichen Programmen, die für einen größeren Wirkungskreis entwickelt wurden und entsprechend evaluiert sind.
  • Unsere Schwerpunkte umfassen die Themen Alkohol, Cannabis, Amphetamine/Opiate, Glückspiel, Sportwetten, Medien- und Computerspiel.
  • Dabei geht es sowohl um problem- und zielgruppenorientierte Angebote (selektive Prävention) als auch um allgemeine Gesundheitsförderung. (universelle Prävention)
  • Wir erklären die Wirkung von Suchtmitteln, die dadurch entstehende Verhaltensveränderung und die gesundheitlichen Gefahren beim Konsum.
  • Wir fördern die Eigenverantwortung und die Selbsteinschätzung der eigenen riskanten Verhaltensweisen.
  • Wir arbeiten mit suchtauffälligen Jugendlichen und Kindern (indizierte Prävention), die über die Schule, Polizei, Gericht, Betrieb oder durch die Eltern mit uns in den Kontakt kommen.
Kontakt Rendsburg
04331 69 63 0
Telefon
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt Eckernförde
04331 89 31 10
Telefon
Öffnngszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr