Über uns
Als Diakonie des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde sind wir eine kirchliche Einrichtung. Wir stehen auf dem Fundament christlichen Glaubens.
Gelebte Nächstenliebe ist unser diakonischer Auftrag.
So arbeiten wir am Zusammenhalt der Gesellschaft und in Solidarität mit allen Menschen.
Das sind wir
Melanie Zogeiser
Kinder, Jugend & Familie
Dunja Gander
Schule & Offene Jugendarbeit
Oda Wolff
Familienzentren & aufsuchende Hilfen für Familien
Unsere Wurzeln
Als Diakonisches Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde sind wir der Kirche zugehörig.
Wir stehen auf dem Fundament des christlichen Glaubens. Gelebte Nächstenliebe ist unser diakonischer Auftrag.
Die Bezeichnung „Diakon“ kommt bereits in der Bibel vor und leitet sich von dem Oberbegriff „Diakonie“ ab. Im neuen Testament (Bibel) steht sie für den „Dienst“ der Gemeinde an dem hilfsbedürftigen Nächsten.
Unsere Haltung
Wir haben ein christliches Menschenbild das besagt, dass jeder Mensch der Liebe, Achtung und Wertschätzung würdig ist.
Wir nehmen alle Menschen so an, wie sie sind und achten ihre Würde unabhängig ihrer religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen.
Wie helfen allen Menschen, unabhängig von ihren Problemen und Belastungen.
Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir wecken Hoffnung und strahlen sie aus.
Unsere Werte
In unserer Organisationskultur handeln wir wirtschaftlich und verfolgen das Ziel, dass sich die Arbeitsbereiche gegenseitig unterstützen.
Wir gehen sorgsam mit Ressourcen um.
Wir beteiligen unsere Mitarbeitenden an den Entwicklungsprozessen der Organisation.
Im Rahmen unseres diakonischen Auftrags nehmen wir eine gesellschaftskritische Haltung ein.
Unser Gütesiegel Familienorientierung
Wir sind seit 2023 zertifiziert mit dem Gütesiegel Familienorientierung.
Identifiziert und weiterentwickelt wurden Maßnahmen und Zielvereinbarungen für Mitarbeitende, die der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit auch der Arbeitszufriedenheit dienen sollen.
Der Bedarf und die Lebenswirklichkeit der Mitarbeitenden wurde mittels einer Befragung erfasst, in der auch Wünsche und Bedarfe sowie das Wissen über bereits bestehende Maßnahmen abgefragt wurden.
Für die Zertifizierung mussten 15 Maßnahmen identifiziert werden, von denen mindestens sieben zum Zeitpunkt der Zertifizierung bereits umgesetzt sind.
Die übrigen Maßnahmen sind Zielvereinbarungen, die in den kommenden Jahren, nicht zuletzt auch zur Re-Zertifizerung in 2026 umzusetzen sind.
Folgende Leistungen sind für uns selbstverständlich:
  • Möglichkeit der Fort- & Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Regelmäßige Teamsitzungen
  • Mobiles Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Erleichterung flexible Kommunikation
  • Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz
  • Sonderurlaub
  • Hansefit
  • Vorrecht auf Kita-Platz
  • Fahrrad Leasing