Suchtbehandlung
Wenn bei ihnen eine Abhängigkeitserkrankung vorliegt oder Sie bereits in Behandlung sind oder waren unterstützen wir sie rund um das Thema Therapie und Behandlung.
Vor Beginn der Behandlung ist oft eine stationäre Entgiftung erforderlich, die wir in Zusammenarbeit mit umliegenden Fachkliniken vermitteln, damit Sie anschließend weiter von uns betreut werden können.
Wenn eine stationäre Entwöhnungsbehandlung in einer Suchtfachklinik sinnvoll ist, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung und Vermittlung, berücksichtigen Ihre Wünsche, und begleiten Sie auch nach dem Klinikaufenthalt oder in Krisenzeiten weiter – die Kosten übernimmt Ihre Rentenversicherung oder Krankenkasse.
Eine ambulante oder kombinierte Therapie kann über das anerkannte Suchthilfezentrum Schleswig mit einem qualifizierten Reha-Team erfolgen.
Stationäre Entgiftung:
Bevor Sie sich einer Behandlung zuwenden können, ist es häufig nötig, den Körper frei von Suchtmitteln zu bekommen.
Aufgrund körperlicher Entzugserscheinungen ist dazu dann eine stationäre Entgiftung in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus angezeigt.
Wir arbeiten eng mit den Entgiftungsstationen der umliegenden Krankenhäuser zusammen und können Ihnen bei der Vermittlung dorthin helfen.
Im Anschluss daran können Sie von uns weiter beraten und begleitet werden.


Stationäre Therapie
Sollte eine Therapie, also eine stationäre Entwöhnungsbehandlung in einer Suchtfachklinik sinnvoll sein, vermitteln wir in eine Klinik und stellen mit Ihnen zusammen alle notwendigen Anträge.
Die Berücksichtigung ihrer Wünsche sind für uns dabei genauso selbstverständlich wie fachliche Überlegungen.
Die Behandlungsdauer in einer Fachklinik liegt zwischen 8 und 15 Wochen, bei der Abhängigkeit von illegalen Drogen auch länger.
Die Kosten dafür übernimmt die Rentenversicherung oder die Krankenkasse. Im Anschluss an den stationären Aufenthalt oder auch bei Krisen können sie von uns weiter beraten und begleitet werden.
Ambulante Therapie
Unter Umständen kann auch eine ambulante Therapie oder eine Kombination aus ambulanter und stationärer Therapie sinnvoll sein.
Über unseren Kooperationspartner, das Suchthilfezentrum Schleswig, können Sie eine ambulante Suchtbehandlung erhalten.
Es ist als Rehabilitationseinrichtung anerkannt und führt u.a. im Auftrag von den deutschen Rentenversicherungen Bund und Nord, Krankenkassen und Beihilfestellen ambulante Suchtrehabilitation durch.
Das Reha–Team besteht aus qualifizierten Ärzten, Diplom– Psychologen und Diplom– Sozialpädagogen.
Die ambulante Behandlung findet in Form von therapeutischen Gruppen– und Einzelgesprächen statt.
Kontakt Rendsburg
04331 69 63 0
Telefon
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr
Kontakt Eckernförde
04331 89 31 10
Telefon
Öffnngszeiten Sekretariat:
Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr