Beratung in Wohnungsnot
In Situationen, wo Sie Ihre Miete nicht bezahlen können oder Ihnen die fristlose Kündigung droht können Sie in unserer Beratungsstelle Unterstützung und Hilfe bekommen. Wir beraten Sie auch dann, sollten Sie schon eine Kündigung oder Räumungsklage erhalten haben.
Wenn Sie sich in Rendsburg aufhalten und bereits Ihre Wohnung aufgeben mussten, also ohne Obdach sind, dann melden Sie sich gern. Wir informieren Sie über die Möglichkeit einer vorübergehenden Unterbringung.

Unsere Beratung richtet sich an Menschen

  • denen der Verlust der Wohnung droht,
  • die keine eigene Wohnung mehr haben,
  • die eine neue Wohnung suchen müssen und dabei Unterstützung brauchen.
  • die sich in einer schwierigen Wohnsituation befinden, z.B. durch bauliche Mängel oder Konflikte mit dem Vermieter
Wir klären mit Ihnen, ob ein Anspruch auf Sozialleistungen besteht, unterstützen bei der Antragsstellung und stellen Kontakt zu anderen Unterstützungseinrichtungen her
Notschlafstelle Rendsburg & Tagesanlaufstelle
Kontakt und Beratungsstelle (KuB)
Projekt Mobile Wohnungslosenhilfe
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet eigentlich „wohnungslos"?
Als wohnungslos werden alle Menschen bezeichnet, die über keinen mietvertraglich abgesicherten oder eigenen Wohnraum verfügen. Das gilt auch, wenn sie vorrübergehend bei Verwandten oder Bekannten unterkommen können („Couchsurfing“). Als wohnungslos gelten auch Menschen, die in Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise Notschlafstellen, Frauenhäusern oder kommunalen Einrichtungen beherbergt werden.
Kann ich einfach so zur Beratung kommen?
Zu den Öffnungszeiten können Sie auch ohne Termin vorbeikommen. Gerne nehmen wir uns in einem Gespräch Zeit für Ihr Anliegen. Dafür melden Sie sich besser telefonisch an.
Wie läuft eine Aufnahme in der Übernachtungsstelle genau ab?
Kommen Sie gerne direkt vorbei oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf. Sie finden uns in der Materialhofstr.7 in Rendsburg. Dort erfolgt ein kurzes Aufnahmegespräch indem Name, Geburtstag und Ihre bisherige Adresse notiert werden. Sie können dann ihre Fragen stellen und bekommen Informationen zu unserer Hausordnung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit zu duschen und Ihre Wäsche zu waschen. Unsere Sozialassistenten zeigen Ihnen die Schlafmöglichkeit. Zum nächstmöglichen Werktag muss dann auf jeden Fall eine unserer Beraterinnen aufgesucht werden, um weitere Schritte zu besprechen.
Ehrenamtliche Arbeit
Unsere Arbeit im Bereich der Wohnungslosenhilfe wird schon seit Jahren von Menschen unterstützt, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen.
Sie helfen u.a. bei der Mittagessenausgabe, haben ein offenes Ohr für die Belange von Menschen und stehen unserem Team bei Aktionen wie z.B. unserem Grillfest oder Osterbrunch zur Seite.
Ansprechpartner für interessierte Ehrenamtliche:
Sabine Willert Telefon: 0174 1613 090
Email: s.willert@diakonie-rd-eck.de
Gefördert durch: