Sozialberatung
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls. Etwa 100 Symbole reichen normalerweise aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er optisch perfekt und leicht zu lesen ist
Für Schwangere übernehmen wir die Beantragung von Mitteln der Mutter- und Kind-Stiftung.
Unser Schulbegleitdienst kümmert sich um schwer beschulbare Schüler/-innen. Alte, kranke oder behinderte Menschen werden bei uns stundenweise betreut.
Im Winterhalbjahr bieten wir für Wohnungslose zusätzliche Unterstützung (Winternothilfe, Notschlafstelle).
Häufig gestellte Fragen
Wer erhält einen Tafelausweis?
Sie können zur Tafel gehen, wenn Sie ein geringes Einkommen haben, mit dem Sie Ihren Lebensunterhalt nur schwer bestreiten können. Zu den Kundinnen und Kunden der Tafeln gehören u.a. Menschen, die Arbeitslosengeld II, eine geringe Rente und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die Tafel vor Ort prüft, ob Sie berechtigt sind, Lebensmittel abzuholen. Ist das der Fall, können Sie sich anmelden und erhalten einen Berechtigungsschein oder Tafel-Ausweis.
Was benötige ich zur Beantragung?

Wo erhalte ich einen Tafelausweis?
Die Tafelausweise können donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr in unserer Hauptgeschäftsstelle beantragt & abgeholt werden. Am Holstentor 16 24768 Rendsburg
Kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
Selbstverständlich! Wir freuen uns immer über ehrenamtliche Unterstützung! Bei Interesse melden Sie sich unter 04331 69630.
Ehrenamtliche Arbeit
Für unsere Ausgabestellen suchen wir laufend Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Mögliche Tätigkeiten:
  • Sortieren der angelieferten Ware
  • Tüten Packen für die Aushabe
  • Ausgabe der Lebensmittel
  • Unterstützung des Fahrdienstes
Ansprechpartner für interessierte Ehrenamtliche:
Dagmar Goede
Telefon: 04331 69630
Email: info@diakonie-rd-eck.de