„Wir freuen uns darüber, die Rendsburger Tafel an unserem Freiwilligentag nicht nur mit unserer Zeit und unserer Arbeitskraft, sondern auch finanziell mit unserer Spende unterstützen zu können, denn der Unterstützung von Bedürftigen kommt in der heutigen Zeit eine immer größere Bedeutung zu“, sagt Kristin König von der Targobank in Rendsburg. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen haben sich einen Tag von der Arbeit freistellen lassen, um sich für die Tafel zu engagieren. Diese Möglichkeit bietet das Unternehmen allen Mitarbeitenden, die Entscheidung, für welchen guten Zweck sie sich einsetzen, hat die Filiale vor Ort getroffen.
Die Spende der Targobank ist Teil der „gesellschaftliche Dividende“, die vom Mutterkonzern der Targobank Crédit Mutuel Alliance Fédérale in Frankreich eingeführt wurde und von der deutschen Tochter übernommen wurden. Jedes Jahr wird 15 Prozent des konsolidierten Nettoergebnisses der Bank für die Finanzierung von Projekten zur ökologischen und solidarischen Wende bereitgestellt, ein Teil davon fließt in Spenden an gemeinnützige Organisationen.
Die Rendsburger Tafel freut sich sehr über die Unterstützung. „Wir können immer Hilfe in der Bredstedter Straße 11 aber auch den anderen Ausgabestellen gebrauchen“, sagt der ehrenamtliche Koordinator der Tafel und Leiter der Ausgabestelle Holger Glimm. Zwar werden die Lebensmittel von den Einzelhändlern der Region und gelegentlich von Unternehmen gespendet, die Fahrzeuge müssen aber getankt oder aufgeladen und die Miete für die „Zentrale“ der Tafel in der Bredstedter Straße bezahlt werden. „Hier arbeiten die meisten ehrenamtlich, wir haben aber einige Arbeitsgelegenheits-Kräfte und einen Bundesfreiwilligendienstleistenden“, erläutert Gitta Heinze, die ebenfalls ehrenamtlich als Koordinatorin für die Tafel arbeitet. Neue Ehrenamtliche werden immer gesucht.
Die Rendsburger Tafel unterstützt Bedürftige mit Lebensmitteln. Die Ausgabestellen befinden sich in Rendsburg (Bredstedter Straße 11, Ausgabe freitags 13 bis 15 Uhr), Schacht-Audorf (Ev. Gemeindezentrum, Dorfstr. 10, dienstags ab 12 Uhr), Osterrönfeld (Bürgerzentrum, Alter Bahnhof 18, dienstags ab 12.30 Uhr), Owschlag (Schule, An der Schule 1, mittwochs 12.30 bis 14 Uhr) und Jevenstedt (Pastorat, Dorfstraße 27, dienstags ab 13.15 Uhr). Das Mittagessen in der Materialhofstraße 7 in Rendsburg wird montags bis freitags von 11.45 bis 12.30 Uhr ausgegeben. Die Tafelausweise gibt es donnerstags von 10 bis 12 Uhr bei der Diakonie des Kirchenkreises (Am Holstentor 16). Weitere Informationen gibt es über 04331/69630.
Verantwortlich für Pressetext und -foto: Helge Buttkereit