Familien in Notsituationen
(§20 SGB VIII)
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern (auch Alleinerziehende) bei der Betreuung und Versorgung der Kinder/des Kindes zu unterstützen, wenn ein Elternteil, der überwiegend für die Betreuung verantwortlich ist, aus medizinischen oder anderen zwingenden Gründen ausfällt und das Kind/die Kinder aber nicht „fremduntergebracht“, d.h. in Obhut des Jugendamtes gegeben werden soll/en.
Unser Bemühen liegt darin, in Hilfsangebote zu vermitteln, die es ermöglichen, dass Ihrem Kind/Ihren Kindern weitgehendst der gewohnte Lebensraum und die damit verbundenen gewohnten Aktivitäten erhalten bleiben.
Die Voraussetzung dafür ist, dass mindestens ein Kind in Ihrem Haushalt lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und der andere Elternteil die Betreuung auch nicht übernehmen kann.
Sollten Sie sich in einer solchen Notlage befinden, jemanden kennen, der sich in einer befindet oder haben Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine Nachricht per E-Mail!
Ehrenamtliche Arbeit
Für unsere Offenen Ganztagsschulen suchen wir laufend Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Sie haben etwas freie Zeit und viel Freude am Kontakt mit Kindern?
Wir freuen uns über Unterstützung z. b. bei den Hausaufgaben, beim Vorlesen oder Spielen oder auch im sportlichen, musischen oder kreativen Bereich und stellen den Kontakt zu den Schulen her.
Ansprechpartner für interessierte Ehrenamtliche:
Melanie Zogeiser (Rendsburg)
Telefon: 04331 69 63 0
Email: m.zogeiser@diakonie-rd-eck.de
M. Benkner
Telefon: 04331 69 63 0
Email: m.benkner@diakonie-rd-eck.de