Die Trickkiste – der Familien Blog
Geboren ist die Idee, einen Blog für Familien auf die Beine zu stellen, in der Zeit des Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020, als es plötzlich für alle hieß: Wir bleiben zu Hause. Schulen sowie Kitas waren geschlossen und Eltern waren im Homeoffice. Geballte Ladung Familie an einem Ort – was nun?
Wie entgehen wir Langeweile, Überforderungen und dem Gefühl mehr als uns guttut, aufeinander zu hocken?
In diesen besonderen Zeiten entstehen auch oft Unsicherheiten und Konflikte, mit denen wir Sie auch nicht allein lassen wollen. Gina, die Blogautorin, wird unterstützt von den Kolleg*innen des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wir freuen uns, Sie auf eine so umfassende und kreative Art in dem zurzeit schwierigen Alltag unterstützen und Anregungen geben zu können.
Hier geht's in die Trickkiste.
Häufig gestellte Fragen
Wer erhält einen Tafelausweis?
Sie können zur Tafel gehen, wenn Sie ein geringes Einkommen haben, mit dem Sie Ihren Lebensunterhalt nur schwer bestreiten können. Zu den Kundinnen und Kunden der Tafeln gehören u.a. Menschen, die Arbeitslosengeld II, eine geringe Rente und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die Tafel vor Ort prüft, ob Sie berechtigt sind, Lebensmittel abzuholen. Ist das der Fall, können Sie sich anmelden und erhalten einen Berechtigungsschein oder Tafel-Ausweis.
Was benötige ich zur Beantragung?

Wo erhalte ich einen Tafelausweis?
Die Tafelausweise können donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr in unserer Hauptgeschäftsstelle beantragt & abgeholt werden. Am Holstentor 16 24768 Rendsburg
Kann ich mich ehrenamtlich engagieren?
Selbstverständlich! Wir freuen uns immer über ehrenamtliche Unterstützung! Bei Interesse melden Sie sich unter 04331 69630.
Ehrenamtliche Arbeit
Für unsere Ausgabestellen suchen wir laufend Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Mögliche Tätigkeiten:
  • Sortieren der angelieferten Ware
  • Tüten Packen für die Aushabe
  • Ausgabe der Lebensmittel
  • Unterstützung des Fahrdienstes
Ansprechpartner für interessierte Ehrenamtliche:
Dagmar Goede
Telefon: 04331 69630
Email: info@diakonie-rd-eck.de